Abwintern - Frühlingserwachen auf dem P5
Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Wanderstiefel kitzeln, ist für die Wintersportler der FSK Vollmarshausen höchste Zeit zum Abwintern. 27 gut gelaunte Wintersportler machten sich am Sonntag nach Ostern auf den Weg, den Premiumwanderweg P5 bei Wanfried zu erobern – und das bei Kaiserwetter!
Los ging's um 9:00 Uhr am Rathaus Lohfelden – wobei sich das Zusammenfinden der Gruppe im morgendlichen Trubel und weiträumigen Umfeld als erste kleine Herausforderung entpuppte. Mit drei Kleinbussen – bestens organisiert von Jens in Absprache mit Lothar – rollte der Tross Richtung Wanderparkplatz Elfengrund.
Die ersten Kilometer des P5 führten stetig, aber angenehm, bergauf. Linker Hand beeindruckten die offenen, lichten Kalkmagerrasen – botanische Hotspots voller Leben. Früh blühende Enziane, Thymian, Küchenschelle und sogar das ein oder andere Frühlings-Fingerkraut blühten uns entgegen. Diese nährstoffarmen, trockenen Wiesen auf kalkhaltigem Boden sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch Rückzugsorte für seltene Pflanzen- und Insektenarten. Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer summten geschäftig durch die Luft – ein vibrierendes Konzert aus Farbe, Duft und Frühling.
Am Wasserfall – mystisch, schattig im späten Morgentau glitzernd – wurde der erste kleine Zwischenstopp eingelegt. Einige munkelten, dass hier frühmorgens noch Elfen tanzten. Wir wollen es nicht ausschließen.
Weiter ging es über das „Grüne Band Deutschland“ mit beeindruckender Sicht Richtung Norden – fern am Horizont zeichnete sich sogar der Brocken ab.
Der Plesseturm war der höchste Punkt der Wanderung. Die Anstrengungen des schweißtreibenden Anstiegs wurden mit der grandiosen Aussicht über das Werratal hinweg im Westen zum Meißner, im Süden zum Ringgau und im Osten zum Nationalpark/UNESCO Weltnaturerbe Hainich, der im Jahresplan 2025 der Wintersportler noch eine besondere Rolle spielen wird, belohnt.
Mit der Weite des Werratals vor den Füßen wurde am Fuße des Plesseturms die Aussicht bei kleiner Brotzeit und Schnuddelrunde genossen. Danach ging es nur noch bergab – im besten Sinne! Ziel war die Hafengaststätte „Zur Schlagd“, wo zwei große Tische direkt an der Werra auf uns warteten. Der sonnige Nachmittag am Ufer der Werra hatte bei kühlen Getränken und leckerem Essen viel Zeit für ein gemütliches Miteinander in geselliger Runde parat.
Ein riesiges Dankeschön geht an Gunther und Jens, die diese rundum gelungene Tour auf die Beine gestellt haben. Vom Bus bis zum Dessert – alles hat gepasst.
Das Abwintern auf dem P5 war der gelungene Start in die sommerlichen Aktivitäten der Wintersportler.
